Meine Eindrücke von der Klausur der Kreistagsfraktion
An diesem Wochenende durfte ich an der dreitägigen Haushaltsklausur unserer Grünen Kreistagsfraktion im Johanniterhotel in Butzbach-Nieder Weisel teilnehmen. Für mich als noch recht neues Mitglied im Kreisvorstand war es sehr spannend, so intensiv in die Diskussionen einzutauchen und mitzuerleben, wie die Fraktion Schwerpunkte für die kommenden Jahre setzt.
Im Mittelpunkt stand die Frage: Wie schaffen wir es, unseren Landkreis nachhaltig zu gestalten, obwohl die finanziellen Spielräume enger werden? Die Diskussionen dazu waren intensiv, aber auch ermutigend. Denn klar wurde: Auch wenn die Mittel knapper sind, bleibt der Anspruch groß, Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen.
Besonders beeindruckt hat mich der Stellenwert, den das Klimageldprogramm einnimmt. Es ist eines dieser Projekte, bei denen man sofort spürt, wie Klimaschutz die Menschen direkt erreicht. Viele Bürgerinnen und Bürger haben schon davon profitiert – sei es durch energiesparende Anschaffungen oder nachhaltige Investitionen im Alltag. Dass dieses Programm fortgeführt werden soll, finde ich großartig. Gerade jetzt, wo wir sorgfältig abwägen müssen, wofür Geld eingesetzt wird, ist es wichtig, Prioritäten für den Klimaschutz zu setzen.
Natürlich waren auch andere Themen wichtig: Mobilitätsangebote, Arten- und Naturschutz, soziale Unterstützung und die Ausstattung unserer Schulen. Aber für mich war klar zu spüren, dass die Weichen hin zu einer konsequent nachhaltigen Politik gestellt bleiben.
Ein Highlight war für mich der Austausch mit Fraktionsvorsitzenden unserer GRÜNEN in den einzelnen Kommunen. Die Offenheit, zuzuhören und gemeinsam Lösungen zu entwickeln, hat mich sehr beeindruckt. Politik lebt vom Dialog, und genau dieser Geist war während der Klausur spürbar.
Nach zweieinhalb Tagen intensiver Beratungen gehe ich mit viel Motivation nach Hause. Ich freue mich darauf, nun selbst bei der Erarbeitung des Wahlprogramms mitzuwirken und meine Ideen einzubringen. Für mich ist das eine tolle Gelegenheit, gemeinsam mit der Fraktion und vielen engagierten Menschen weiter an einer nachhaltigen Zukunft für unseren Landkreis zu arbeiten.
Artikel kommentieren